WolfgangWeg – Aktuelles

Netzwerktagung am 29.03.2025 in Rothenburg (Elisabeth und Werner Bothe)

Wir waren von Pfr. Dr. Oliver Gußmann eingeladen, den WolfgangWeg bei dem Netzwerktreffen der Jakobswege vorzustellen. 

Morgens gab es vier interessante Vorträge zum Thema „Pilgern jünger machen„. Eine Pilger-Influencerin referierte über ihre Arbeit und worauf es ankommt, junge Menschen zu erreichen. Das passte sehr gut in die aktuelle Phase des WolfgangWeges, in der es darum geht, den Weg in der Breite bekannt zu machen. Und das geht über die gewohnten Medien wie Flyer, Zeitungen, etc. weit hinaus. Wir werden im Nachgang versuchen, Podcasts mit ihr aufzunehmen und im Internet zur Verfügung zu stellen.
Ein guter Vortrag war auch der Bericht eines Pfarrers über die Pilgererfahrung mit Konfirmanten. Er macht jedes Jahr eine zweitägige Pilgertour, in die er viele interessante Elemente einbaut Z.B. schnitzt die Gruppe zusammen ihre Pilgerstäbe, die sie nicht nur bei ihrer Pilgertour, sondern auch beim Auszug nach der Konfirmation verwenden. 

Das Thema „Nachhaltigkeit und Spiritualität für junge Pilgernde“ passte ganz und gar nicht in unsere gängige Vorstellung von Pilgern, spricht aber Jugendliche ganz offensichtlich an.

Nachmittags konnten die Teilnehmer von ihren Projekten berichten – wir haben natürlich den WolfgangWeg vorgestellt. Auch hier gab es einige interessante Aspekte, die wir in unsere Arbeit übernehmen können. Zahlreiche Gespräche mit den Teilnehmern haben uns weitere Ideen gegeben, wie wir den WolfgangWeg weiterentwickeln können.

Auf die nächste Veranstaltung im März 2026 freuen wir uns schon sehr.

Wolfgangskonferenz in Sopron vom 14.-16. März 2025 (Peter Schaich)

Bei der Wolfgangskonferenz in Sopron/ Ungarn stellt Peter Schaich als Vertreter der Stadt Pfullingen den neuen WolfgangWeg vor.

Anton Wintersteller (St. Wolfgang), Andras Vissi, Koordinator der Konferenz in Sopron, Peter Schaich (Pfullingen), Bischof Rudolf Voderholzer (Regensburg), Patrick de Bettin (St.Wolfgang)

Pilgerwegtafeln auf dem Marktplatz Pfullingen

Bürgermeister Wörner unterstützt die Pilgerwege durch Pfullingen und hat über den Bauhof für die Aufstellung von zwei Tafeln auf dem Marktplatz in Pfullingen gesorgt. Die Tafeln stehen seit Anfang März zwischen Martinskirche und Paul-Gerhardt-Haus.

Der Martinusweg von Szombathely in Ungarn nach Tours in Frankreich führt schon seit 2011 durch Pfullingen. Der neue WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg wurde im Oktober 2024 eröffnet.

Zweite Staffelpilgertour geplant

Mit Beginn der Pfingstferien von 7. – 25. Juni laden wir herzlich ein zur zweiten Staffelpilgertour auf dem neuen WolfgangWeg. Teammitglieder des WolfgangWegs begleiten die 19 Etappen von Pfullingen bis nach Regensburg.

Vielleicht möchten Sie auch nur mal über das Pfingstwochenende ins Pilgern hinein schnuppern. In den ersten drei Tagen Rückfahrt mit Bahn von Bad Urach oder Shuttlebus von Gutenberg und Wiesensteig möglich. Dazu bitte anmelden!

Filmbeitrag zur Staffelpilgertour

Ein Regionalsender aus Regensburg hat einen Beitrag zur letzten Etappe erstellt.