Der sagenumwobene Urschelberg in Pfullingen wirkt bis in die Kirche hinein. Der bislang noch weniger bekannte Mönch vom Ursulaberg bricht sich am kommenden Faschings- bzw. Rosensonntag auch in den katholischen Gottesdiensten im Echaztal Bahn. Während Dekan Hermann Friedl in den Eucharistiefeiern um 9 Uhr in Hl. Bruder Konrad Unterhausen und… mehr lesen
Wir leben in einer überschaubaren Stadt, wo viele sich kennen, und auch Gemeinschaft pflegen. Es gibt hier viele verschiedene Frauen, Frauen aus anderen Ländern, mit anderen religiösen und kulturellen Hintergründen. Um sich in gemütlicher Runde auszutauschen, über unsere Unterschiede, aber auch über unsere Gemeinsamkeiten, gibt es jetzt eine Möglichkeit: Jeden… mehr lesen
Mit der Weitergabe des Stabes „Der Herr ist mein Hirt“ (Psalm 23), des Holz-Mosaikbildes „Pfullinger Kirchen“ des einheimischen Künstlers Horst Deiß und der ökumenischen ACK-Fahne vollzog der Ökumenische Arbeitskreis den traditionellen Wechsel der Repräsentation der ökumenischen Arbeit nach außen. Der katholische Dekan Hermann Friedl, der 2019 Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Christlicher… mehr lesen
Auf seiner Dienstreise durch Deutschland und Portugal besuchte der ghanaische Bischof der westafrikanischen Diözese Sunyani, Matthew Kwasi Gyamfi (62), seine Heimatpriester, die in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in den katholischen Seelsorgeeinheiten priesterliche Dienste tun und teilweise in Tübingen ihr Promotionsstudium absolvieren. Am 17. Januar 2020 weilte Bischof Matthew in Reutlingen und… mehr lesen
Nach achtjährigem Wirken in der Seelsorgeeinheit Reutlingen-Nord (Orschel-Hagen – Pliezhausen) wechselt Diakon Roland Hummler (66) in die durch Fusion neue katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang (Pfullingen – Lichtenstein) ins Echaztal. Der Stellenanteil umfasst 50% und ist hinsichtlich der Pensionierung zunächst auf ein Jahr begrenzt. Diakon Hummler ist verheiratet und hat drei… mehr lesen