An Ostern glauben heißt, das Netz noch einmal auswerfen, auch wenn wir uns lange umsonst abgemüht haben.An Ostern glauben heißt, auch Traurigkeit und Resignation aufzubrechen, die uns immer wieder überfällt und uns lähmen möchte – gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie.Der Osterglaube sagt uns, dass der Herr, der Auferstandene,… mehr lesen
Am kommenden Sonntag, dem „Weißen Sonntag“ (19. April 2020), wären 41 Kinder unserer (wieder-) vereinigten Kirchengemeinde St. Wolfgang (Pfullingen-Lichtenstein) zum ersten Mal zum Heiligen Mahl (Erstkommunion) gekommen. Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Krise ohne öffentliche Gottesdienste muss diese Feier nun auf unbekannt verschoben werden. Umso mehr denken wir an unsere Kinder und… mehr lesen
Liebe Gemeindemitglieder und Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, ich begrüße Sie zu unserer Kurzandacht am heutigen Weißen Sonntag, der auch den Namen Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit trägt. Heute hätte eigentlich unsere Erstkommunionfeier stattfinden sollen, eine schöne gemeinsame Feier unserer seit Beginn dieses Jahres (wieder-) vereinigten Gemeinden St. Wolfgang und Hl.… mehr lesen
Weiße FFP1-, FFP2- und FFP3-Masken oder selbst gefertigter Mundschutz aus Stoff sowie weiße Schutzanzüge gehören in Zeiten von Corona mittlerweile zu unserem Alltag. Und morgen: Weißer Sonntag – der erste Sonntag nach Ostern. Er hat seinen Namen vom weißen Taufkleid, das die Neugetauften der frühen Kirche in der Osternacht angelegt,… mehr lesen
Motiv Osterkerze 2020 Seelsorgeeinheit Echaztal – Deutung siehe rechte Seite!
Liturgische Texte: Apostelgeschichte (Apg) 2,14.22b-33 (Die Pfingstpredigt des Petrus) 1 Korinther 15,1-8.11 (Das Bekenntnis zu Tod und Auferstehung Christi) Lukas 24,13-35 (s. Überschrift) Gedankensplitter (Hermann Friedl): Kléopas und ein weiterer Jünger kehren nach der Karfreitagserfahrung ganz benommen, fix und fertig zu Fuß von der Kreuzigungsstätte Jerusalem in ihre Heimat nach… mehr lesen
Lied GL 329: Das ist der Tag, den Gott gemacht… Gebet: Liebender Gott, du bist der Gott allen Lebens. Heute hast du durch die Auferstehung deines Sohnes den Tod besiegt und uns auf den Weg des Lebens geführt. Auch bist du der Gott, der alle Ängste und Sorgen besiegt. In… mehr lesen
Klicken Sie auf das Altarbild der Kirche Hl. Bruder Konrad, Lichtenstein-Unterhausen! So kommen Sie auf die Karsamstag-Videobotschaft von Dekan Hermann Friedl und weiteren Fotos; zum Anhören und Ansehen dieser Botschaft gehen Sie auf das Wohnzimmerbild und klicken direkt auf den Pfeil links unterhalb des Bildes. Der Beitrag ist auch ab… mehr lesen
Die biblischen Texte der Karfreitagsliturgie zur Sterbestunde Jesu um 15:00 Uhr: Jesaja 52,13-53,12 „Leid und Erfolg des Gottesknechts“ Hebräer 4,14-16; 5,7-9 „Mahnung zum Festhalten am Bekenntnis“ u. „Der Weg des Sohnes als priesterlicher Heilsdienst“ Johannes 18,1-19;42 (Passion/Leidensgeschichte) „Die Verhaftung Jesu“ (18,1-11), „Jesus vor Hannas“ (18,12-27), „Jesus vor Pilatus“ (18,28-19,16a), „Kreuzigung,… mehr lesen
Während der Kar- und Osterfeiertage sendet das Regionalfernsehen RTF.1 (Reutlingen-Tübingen-Zollernalb) täglich ab 18:00 Uhr halbstündlich nach den Nachrichten eine Andacht bzw. eine Videobotschaft „Worte des Glaubens“ mit kath. u. ev. Pfarrerinnen, Pfarrern und Dekanen aus dem Echaztal und der Reutlinger Marienkirche. Am Karsamstag spricht Dekan Hermann Friedl zum Thema „Grabesruhe… mehr lesen