„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt … „ Beim dritten Stationsgottesdienst am Mittwoch vor dem Palmsonntag säten die Erstkommunionkinder Weizenkörner in kleine Schälchen. Wir hoffen, dass wir bis Ostern ein grünendes Kreuz in der Kirche stehen haben, das vom neuen Leben durch Jesus Christus erzählt. Am Freitag vor… mehr lesen
Erneut öffnet der Orientalische Markt von Jerusalem um die Kirche St. Wolfgang die Pforten am Palmsonntag, 02. April 2023. Die Markthändler bieten orientalisches Gemüse, Gewürze und Obst an, der Statthalter wird wieder mit seiner Wechselstube vor Ort sein, um die Euro umzutauschen in den orientalischen Denar, und auch das Kirchencafé… mehr lesen
Die Erzählung von der Auferweckung des Lazarus (Joh 11,1-45) ist die Mitte des Johannesevangeliums. In ihr machen sich die handelnden Figuren Jesus, seine Jünger und Jüngerinnen, Maria und Marta, voller Emotionen, Liebe, Leid und innerer Erregung Gedanken über den Tod und das Leben. Es geht um Beziehungen und Gefühle, um… mehr lesen
Der Ausflug der Erstkommunionfamilien zum Kloster Sießen bei Bad Saulgau war für alle Beteiligten eine sehr schöne gemeinschaftliche Erfahrung. Die Franziskanerschwestern gestalteten für uns einen tollen Tag mit kreativen und spirituellen Impulsen, die allen Beteiligten gut taten.
Im Evangelium nach Johannes (9,1-41) hören wir, wie Jesus einem blind geborenen Menschen die Augen öffnet – zum ersten Mal in seinem Leben kann er sehen. Und er sieht nicht nur mit den Augen: Er sieht Jesus als Licht der Welt, er sieht Konflikte mit Pharisäern, er sieht seine Eltern,… mehr lesen
Die samstägliche Kehrwoche hat in unseren Breitengraden seit Generationen nicht nur Tradition, sondern auch einen Hintergrund. Diese Kehrwoche möchten wir zu Beginn der Fastenzeit nicht nur für Haus und Hof, sondern auch für Körper, Geist, Seele und Psyche neu in den Blick nehmen. Am Samstag, 25. März 2023, 15:00 Uhr… mehr lesen
Das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern fand am Vorabend des Pessachfestes statt. Mit den rituellen Texten und Speisen des abendlichen Mahls, das Juden zu Beginn des Pessachfestes feiern, gehen wir mit Respekt vor der Tradition des jüdischen Volkes zurück an die Wurzeln unseres Glaubens. Wir laden ein zur Mitfeier… mehr lesen