Impressionen von der Eröffnung der Wolfgangausstellung am 30. März 2025 in der Kirche St. Wolfgang Pfullingen mit Pastoralreferentin Angelika Brunnbauer aus der Erzdiözese München und Freising

Am Sonntag Laetare (Freue Dich) wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes die Wanderausstellung Mensch Wolfgang! Heiliger Wolfgang – Ein Stern Europas in der St.-Wolfgangkirche in Pfullingen eröffnet. Diese Ausstellung wurde von der Pastoralreferentin Angelika Brunnbauer und Herrn Josef Schmalzl aus der Erzdiözese München entwickelt und gestaltet.
Frau Brunnbauer hielt die Festpredigt und hat am Ende des Gottesdienstes kurz in die Ausstellung eingeführt. Das Gleichnis vom „verlorenen Sohn“ bzw. „barmherzigen Vater“ setzte sie in Beziehung zum Leben und Wirken des Heiligen Wolfgang: Verzeihen können, Barmherzig sein, andere aufrichten, dem Nächsten Raum geben und wenn Not am Mann ist, Teilen! Wolfgang ließ in der Not die kirchlichen Kornkammern öffnen um die Armen zu speisen. Noch heute ist es am Bischofssitz in Regensburg üblich, dass die Ärmsten eine kostenlose warme Mahlzeit in der Fürstlichen Notstandsküche des Hauses Thurn und Taxis bekommen. Doch nicht nur hier – Wolfgang wirkt in sehr vielen Bereichen bis heute nach! Und das nach weit über eintausend Jahren. Kommen sie zu dieser Ausstellung und erhalten sie einen Einblick in das Leben und Wirken dieses wunderbaren Sohnes aus Pfullingen.
Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet (St.-Wolfgangkirche in Pfullingen), Eintritt frei! Nähere Informationen im Pfarrbüro unter Tel.: 07121/71208.



