Höhepunkte Feiertagsgottesdienste Echaztal

DREIFACHJUBILÄUM BEIM PATROZINIUM IN HL. BRUDER KONRAD

Die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang Pfullingen-Lichtenstein feiert das hohe Triduum – die heiligen drei Tage – mit festlichen Gottesdiensten am Gründonnerstag, Karfreitag, in der Osternacht und dem Hl. Bruder Konrad-Fest am Ostermontag in Unterhausen.

Die Feierlichkeiten beginnen am Gründonnerstag, 17.04.2025, um 19:30 Uhr in der Kirche Hl. Bruder Konrad Unterhausen mit der Feier der Einsetzung des Abendmahls und des Priestertums. Dabei wäscht Dekan Hermann Friedl 12 Erstkommunionkindern die Füße als ein Zeichen der Nächstenliebe und des demütigen Dienstes am anderen, so wie Jesus dies damals an seinen Jüngern getan hat.

Die Karfreitagsliturgie mit der Leidensgeschichte unseres Herrn (Passion) und der Kreuzverehrung hält Pastoralreferentin Amelie Zimmer am 18.04.2025 zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr in St. Wolfgang Pfullingen.

In der osternächtlichen Auferstehungsfeier am Karsamstagabend, 19.04.2025, wird zum Sonnenuntergang um 20:30 Uhr auf dem neu gestalteten Kirchplatz St. Wolfgang Pfullingen das Osterfeuer entzündet und gesegnet. An diesem Feuer werden die vier großen Osterkerzen entzündet, die für den auferstandenen Christus stehen und von den beiden katholischen Kindergärten St. Elisabeth Unterhausen und St. Josef Pfullingen künstlerisch gestaltet wurden. Zwei der Osterkerzen leuchten das Jahr über in den Kirchen St. Wolfgang und Hl. Bruder Konrad, die zwei weiteren Osterkerzen werden bei den Trauerfeiern in den Aussegnungshallen Unterhausen und Pfullingen den Angehörigen Trost spenden und Licht schenken. In ökumenischer Verbundenheit trägt Pfarrerin Ulrike Kuhlmann das neue Licht der Auferstehung und des Lebens aus dem Osterfeuer weiter auch in die evangelische Martinsgemeinde. Nach der Osternachtfeier sind alle noch zum Liebesmahl (Agape) ins Gemeindehaus St. Wolfgang eingeladen, um bei Ostereiern, Schmalzbrot und Wein auf das neue Leben in Christus anzustoßen. 

Am Ostersonntag, 20.04.2025, sind die Festgottesdienste um 9 Uhr in Hl. Bruder Konrad Unterhausen und um 10:30 Uhr in St. Wolfgang Pfullingen. In allen Ostergottesdiensten werden auch mitgebrachte Osterspeisen zum häuslichen Verzehr gesegnet.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Feier des Ostermontags, 21.04.2025, in Hl. Bruder Konrad Unterhausen. Um 10 Uhr ertönt die große Credo-Messe in C, KV 257, von Wolfgang Amadeus Mozart, dazu das berühmte Händel-Halleluja, gesungen vom Kirchenchor unter der Leitung von Christina Staneker, instrumental begleitet von ehemaligen Mitgliedern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, an der Orgel Prof. Katharina Larissa Paech aus Graz. Der alljährliche Gedenktag des hl. Bruder Konrad von Parzham am 21. April fällt dieses Jahr genau auf den Ostermontag. Deshalb feiert die Kirchengemeinde auch an diesem Tag das Hl. Bruder Konrad-Fest und zugleich drei weitere Jubiläen: Vor 90 Jahren wurde am 12.09.1935 durch Weihbischof Franz Joseph Fischer die Kirche auf den 1934 heiliggesprochenen Bruder Konrad geweiht; mit Beschluss des Kirchengemeinderates am 05.07.1991 entstand vor 30 Jahren 1995 das von Architektin Faiss entworfene neue Gemeindezentrum unmittelbar neben der Kirche, und vor 25 Jahren wurde im Millenium-Jahr 2000 die neue Orgel geweiht, die die Orgelbaufirma Späth konstruiert hat und welche im Rahmen der Kirchenrenovierung 2022 grundsaniert wurde. Nach dem feierlichen Gottesdienst, den Dekan Hermann Friedl mit Festpredigt zelebriert, sind alle noch herzlich zur Begegnung und einem Mittagessen mit Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus eingeladen.