Echaztal beginnt die Feier der Heiligen Karwoche – Familiengottesdienst mit lebendigem Esel am Palmsonntag, 13. April 2025, Kirchplatz St. Wolfgang Pfullingen

Am kommenden Palmsonntag, 13.04.2025, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang Pfullingen-Lichtenstein um 10 Uhr einen Familiengottesdienst, der auf dem neu gestalteten Kirchplatz St. Wolfgang Pfullingen beginnt. Mit dabei ist ein echter Esel, dem die Kinder mit ihren Familien bereits bei der Krippenfeier am Heiligen Abend auf dem Pfullinger Schwillehof begegnet sind und der nun auch am Palmsonntag eine wichtige Rolle spielt. So wie damals Jesus unter dem Willkommensgruß „Hosianna“ in die Stadt Jerusalem einzog, umjubelt mit Palmzweigen in den Händen der Leute, so ziehen auch die Familien, Gemeindemitglieder und Gäste 2000 Jahre später mit dem Esel in die Kirche St. Wolfgang in Pfullingen ein. Der Esel wird zum Streicheln für die Kinder bereits um 09:30 Uhr auf dem Kirchplatz St. Wolfgang sein.
Der Kindergarten St. Josef Pfullingen unter der Leitung von Frau Stella K. Tsiompanidou gestaltet diesen Familiengottesdienst musikalisch und mit Gesten mit. Auch die Erstkommunionkinder und deren Familien sind mit von der Partie. Kantorin Manuela Eiche und Organist Dr. Marc Schlensog tragen mit Gesang und Musik zur Festlichkeit des Gottesdienstes bei, den Dekan Hermann Friedl zelebriert. In seinem Predigtgespräch will der Dekan darauf eingehen, warum Jesus nicht auf einem Pferd reitet, sondern einen Esel auswählt, das als Last- und Tragtier gilt.
Außerplanmäßig sind auf Wunsch der Erzieherinnen bereits am Palmsonntag vor dem Altar auch die vier großen Osterkerzen zu bestaunen, die dieses Jahr zum ersten Mal die Kinder der Kindergärten St. Elisabeth Unterhausen und St. Josef Pfullingen als wahre Kunstwerke gestaltet und verziert haben. Angezündet werden diese Osterkerzen natürlich erst am Osterfeuer in der Osternachtliturgie am Abend des Karsamstags.
Vor dem Palmsonntagsgottesdienst dürfen die Erwachsenen im Freien noch eine Tasse Kaffee genießen, während die Kinder ihre Bekanntschaft mit dem Esel schließen. Nach der gottesdienstlichen Feier setzt die Gemeinde das Kirchencafé fort, bietet noch frische heiße Waffeln und Weißbrot zum Verzehr an und lädt zur Begegnung und zum Gespräch auf dem Kirchplatz ein. Alle Interessierten sind über die Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg herzlich eingeladen.


Foto: Sarah Frank | factum.adp
In: Pfarrbriefservice.de