Impressionen ERSTKOMMUNIONEN Hl. Bruder Konrad Lichtenstein-Unterhausen Samstag, 13. April, und St. Wolfgang Pfullingen Sonntag, 14. April 2024
Veröffentlicht am Sonntag 14. April 2024
- in St. Wolfgang
Erstkommunion I in Hl. Bruder Konrad Unterhausen – v.l.n.r.: Indischer Vertretungspriester aus Kerala Prof. Paul Raj Mariapushpam, Erstkommunionteam Isabel Kirchner, Sabine Siebert und Melinda Birman (es fehlt Martina Krajina) sowie Dekan Hermann Friedl Fotos: Irmgard BorstEinstimmung im Foyer des GemeindesaalsGlaubensbekenntnis der Erstkommunionkinder – Die Taufpatinnen und -paten stehen auch weiterhin hinter ihren Patenkindern als Lebens- und Glaubensbegleiter*innenVerkündigung der Frohen Botschaft (Evangelium)PredigtgesprächFürbittenGabenbereitungOrganist Tobias SchmidtNach der Segnung der Andachtsgegenstände Verteilen des Taufwassers an die GemeindeErstkommunion II in St. Wolfgang Pfullingen – rechts: Keralanischer Konzelebrant Pfarrer i.R. Joseph Madathíparambil, Amberg (Diözese Regensburg – Großonkel von Erstkommunionkind Aaron) Austellung im Foyer des GemeindehausesSprechen des GlaubensbekenntnissesLied des Erstkommunion-KinderchoresAm Dirigentengeländer auf der Empore: Organist Dr. Marc SchlensogPredigtgespräch – auch Einsagen gilt!FürbittgebeteGabenprozessionVaterunser mit GestenGleich den ganzen Weihwasserkübel über die Gemeinde ausschütten? Die Kinder hätten es gerne so gesehen!
Passionssonntag, 06.04.2025 (Joh 8,1-11)
Mittwoch, 02.04.2025 18:00 Uhr Rosenkranzgebet – St. Wolfgang 18:30 Uhr Eucharistiefeier – St. Wolfgang Donnerstag, 03.04.2025 18:30 Uhr Eucharistiefeier – Hl. Bruder Konrad Freitag, 04.04.2025 16:00 Uhr A.o. Erstkommunion-Kinderchor (nachgeholte Chorstunde vom 21.03.) – Gemeindehaus St. Wolfgang Samstag, 05.04.2025 16-18 Uhr Erstkommunion-WolfgangErlebnisnachmittag – Gemeindehaus/Kirche St. Wolfgang Passionssonntag, 06.04.2025 – Kreuzverhüllung – 08:30 Uhr Rosenkranzgebet – St. Wolfgang 09:00 Uhr Eucharistiefeier – St. Wolfgang 10:30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche mit Erstkommunionkindern und a.o. Kirchencafé – Hl. Bruder Konrad