Benediktinermönche aus Einsiedeln (Schweiz), darunter Abt Urban, besuchten Geburtsort des hl. Wolfgang in Pfullingen Donnerstag, 20. Juli 2023. Der 1100. Geburtstag des Pfullinger Ortsheiligen Wolfgang 2024 wirft seine Schatten voraus -Impressionen
Veröffentlicht am Donnerstag 20. Juli 2023
- in St. Wolfgang
Bei der Ankunft der 9 Benediktiner aus dem Kloster Einsiedeln, wo der hl. Wolfgang von Pfullingen 965 als Mönch eintrat und 968 zum Priester geweiht wurdeKirchenführung in St. WolfgangEin Kandidat (rotes Hemd) – der Jüngste in der 41 Mitglieder zählenden benediktinischen Gemeinschaft, seit drei Wochen erst im Kloster; links: Stv. Gewählte KGR-Vorsitzende Ursula Halter, Teilnehmerin der Wolfgang-Konferenz Mitte April 2023 in St. Wolfgang am Wolfgangsee und Mitbegründerin des neuen WolfgangWeg als Pilgerweg von Pfullingen nach Regensburg (Eröffnung und Einweihung vom 03.-06. Oktober 2024)In geselliger Runde unter strahlendem Himmel bei Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz St. WolfgangMitte: Stellvertretender Bürgermeister Martin Fink als Vertreter der Stadt Pfullingen und GeschichtsprofiRechts: Michael Halter, Teilnehmer der Wolfgangkonferenz Mitte April 2023 (Österreich) und Mitbegründer des neuen WolfgangWeg von Pfullingen nach RegensburgAbt Urban Federer (54) – seit 10 Jahren Vorsteher des Konvents und Fahrer des KleinbussesDekan Hermann Friedl, Teilnehmer der Wolfgangskonferenz Mitte April 2023 (Österreich), bei der Übergabe eines kleinen HeimatpräsentsPater Lukas, der Kirchenmusiker, der aus unserer Pfullinger Wiedenmann-Orgel registermäßig alles herausholteBei der Abfahrt wieder Richtung Schweiz
Palmsonntag, 13.04.2025 (Lk 19,28-40)
Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr Ökum. Eucharistiefeier mit gemeinsamem Abendmahl & Seniorennachmittag – Hl. Bruder Konrad Mittwoch, 09.04.2025 09:45 Uhr Gottesdienst „Kreuzigung und Auferstehung“ mit Kindergarten St. Josef – St. Wolfgang 16:30 Uhr Stationsgottesdienst Erstkommunion „Brot und Wein“ für Kinder und Eltern/Taufpaten – St. Wolfgang 18:00 Uhr Rosenkranzgebet – St. Wolfgang 18:30 Uhr Eucharistiefeier – St. Wolfgang Donnerstag, 10.04.2025 14:30 Uhr Ökumenischer Echaztreff „Die Zukunft in den Blick nehmen“ – Paul-Gerhardt-Haus 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier – Haus Ursula Freitag, 11.04.2025 08:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Uhland-/Burgwegschule – St. Wolfgang 16:00 Uhr Palmenbinden u. Chor Erstkommunionkinder und Ministranten mit Kirchenrallye u. Spielen – Kirche/Gemeindehaus St. Wolfgang Palmsonntag, 13.04.2025 09:30 Uhr Kirchencafé mit lebendigem Esel auf dem Kirchplatz – St. Wolfgang 10:00 Uhr Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit mit lebendigem Esel, Kindergarten St. Josef und Kantorin, anschließend nochmals Kirchencafé und heiße Waffeln – St. Wolfgang